Die meisten Länder in Europa erheben Mautgebühren. Es existiert eine sogenannte Mautpflicht. Doch was bedeutet das? Für die Nutzung von bestimmten Strecken, Tunneln und Brücken werden Mautbeträge erhoben. Die durch die Maut gewonnenen Geldbeträge werden in das Straßennetzwerk investiert und ermöglichen Ihnen so eine reibungslose Fahrt. Die primären Bereiche für Investitionen sind die Infrastruktur, das Verkehrsmanagement und die Verkehrssicherheit sowie Umweltschutzmaßnahmen.
Die Maut kann durch verschiedene Formen erhoben werden. Dazu zählen die Vignettenpflicht, die streckenbezogene Maut und die Sondermautstrecken.
Durch die Vignettenpflicht werden Mautgebühren erhoben, die nicht anhand von Kilometern bemessen werden, sondern einem Pauschalbetrag entsprechen und je nach Reisedauer variieren. Demnach erwerben Sie eine digitale Vignette vor Ihrer Reise und wählen zwischen den verschiedenen Laufzeiten. Je nach Fahrzeugklasse kann sich der Preis für eine Vignette unterscheiden. Die Fahrzeugklassen in Tschechien werden anhand des Kraftstoffes der Fahrzeuge unterschieden.
Mit dem Erwerb der Vignette tätigen Sie einen einmaligen Kauf, durch den Sie alle mautpflichtigen Strecken (ausgenommen Sondermautstrecken) befahren können. Die Vignettenpflicht gilt in Tschechien für Fahrzeuge bis 3,5 t zGG. Es gibt jedoch Ausnahmen. Motorräder benötigen in Tschechien keine Vignette, d. h. Sie müssen für das Befahren des Straßennetzwerks in Tschechien keine Vignette erwerben. Genauere Informationen zu den verschiedenen Fahrzeugklassen und dem Vorhandensein einer Vignettenpflicht finden Sie in unserem Ratgeber.
Die streckenbezogene Maut gilt in Tschechien für Fahrzeuge über 3,5 t zGG (LKWs, Busse, Wohnmobile). Die streckenbezogene Maut ist im Gegensatz zur Vignettenpflicht kein Pauschalbetrag, sondern unterscheidet sich anhand der Straßenkategorie, Streckenlänge (Anzahl der Kilometer), Kfz-Kategorie (Gewichtsklasse und Achsenanzahl), CO2-Emissionsklasse sowie der Tageszeit (22-5 Uhr teilweise höhere Preise). Demnach kann die Höhe der Mautgebühr sehr stark variieren. Erhoben wird die streckenbezogene Maut mit Hilfe eines Transponders (Sendegerät).
Fahrzeuge über 3,5 t zGG müssen in Tschechien auf Autobahnen, Schnellstraßen und auf gekennzeichneten Streckenabschnitten von Straßen der sog. 1. Klasse Maut zahlen. Diese werden durch ein "M" auf gelbem Grund erkenntlich gemacht. Das satellitengestützte Sendegerät (On-board-unit OBU 5051) sorgt für die Erhebung der Maut. Für Fahrzeuge, die der streckenbezogene Maut unterliegen (Fahrzeuge über 3,5 t zGG), entfällt die Vignettenpflicht (Fahrzeuge bis 3,5 zGG). Weitere Informationen zu den Fahrzeugklassen, die der streckenbezogenen Maut unterliegen, finden Sie in unserem Ratgeber.
Beachten Sie, dass Ihr Fahrzeug vor der Benutzung einer mautpflichtigen Straße im elektronischen Mautsystem angemeldet sowie die Kaution hinterlegt sein muss. Außerdem muss Ihr Sendegerät ordnungsgemäß in Ihrem Fahrzeug angebracht worden sein. Falls Sie noch kein Sendegerät besitzen, können Sie dieses an einer Mytocz-Verkaufsstelle erwerben. An dieser Vertriebsstelle können Sie die MYTO CZ OBU kaufen, also die tschechische On-Board-Unit zur automatischen Abrechnung der Maut. Für die Anmeldung ist eine elektronische Identifizierung Voraussetzung. Besonders für Vielfahrer und ausländische Fahrzeuge, die Tschechien häufiger durchqueren, bieten diese elektronischen Mautboxen (wie die MYTO CZ OBU) eine bequeme und unkomplizierte Option, die Abrechnung der Maut automatisch erfolgen zu lassen.
Die früher mautbefreiten Elektro- und Wasserstofffahrzeuge über 4,25 t sind seit März 2024 ebenfalls mautpflichtig. Bezahlen können Sie die Maut via Vorauszahlung oder Bezahlung im Nachhinein (pre-pay vs. post-pay).
In Tschechien existieren keine Sondermautstrecken. Sollten Sie auf Ihrer Reise nach Tschechien einen Abstecher in andere Länder wie bspw. Österreich machen, könnten Ihnen dort Sondermautstrecken begegnen. Mehr Informationen zu der Sondermaut in Österreich (dort auch Streckenmaut genannt) können Sie in unserem Ratgeber erhalten.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Erkundungstour in Tschechien und stehen Ihnen gerne bei weiteren Fragen zu den Mautregelungen in Tschechien zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns gerne über unsere E-Mail.