Tschechien ist vor allem für die einzigartige Stadt Prag, seine Bierkultur, Schlösser und Burgen, Musik und die kulinarischen Spezialitäten bekannt. Jedoch können auch die Skigebiete mit zahlreichen Möglichkeiten und unterschiedlichen Angeboten überzeugen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige der Skigebiete vor und hoffen, dass Sie so Ihrem passenden Reiseziel näherkommen.
Das Skigebiet Špindlerův Mlýn befindet sich im Riesengebirge (Krkonoše). Es zählt zu den bekanntesten Wintersportzielen Tschechiens und eignet sich hervorragend für Familien mit Kindern. Die Saison geht von Anfang Dezember bis Anfang April. Die Höhe schwankt je nach Position zwischen 715 bis 1.235 m. Die Möglichkeiten zum Skifahren überzeugen nicht nur durch die 28 Pistenkilometer (rund 10 km leichte, 16 km mittelschwere und knapp 2 km schwarze Pisten), sondern auch durch die modernsten Lifte, Aprés-Ski, Snowparks und Nachtskifahren. Zusätzlich ist auch die Beschneiung top – rund 95 % der Abfahrten lassen sich künstlich instand halten, was die Saison stabiler macht.
Abseits der Pisten gibt es zusätzlich über 85 km Loipen für Langlauf und zahlreiche markierte Strecken fürs Skitourengehen. Außerdem auch fürs Winterwandern durch die wunderschöne Krkonoše-Landschaft.
Das Resort ist bekannt für regelmäßige internationale Wintersport-Events wie dem Weltcup-Rennen und verschiedenen Snowboard-Turnieren(unter anderem Wettbewerbe der Europa- und Weltcupserie).
Mit den ca. 8 Pistenkilometern, ist Harrachov eines der kleineren Skigebiete in Tschechien. Die Saison geht von Mitte Dezember bis Mitte März. Die Abfahrten sind überwiegend einfach bis mittelschwer und eignen sich somit sehr gut für Skianfänger und Familien mit Kindern. Jedoch gibt es auch eine 1,3 km lange Piste für Profis. So kommt jeder auf seine Kosten.
Neben der Möglichkeit zum Skifahren und Snowboarden gibt es mehr als 100 Kilometer gespurte Loipen, für die Wintersportfans mit Langlaufskiern. Ein kleiner Snowpark mit verschiedenen Rails und Sprüngen ist zum Snowboarden und Freestylen optimal und erweitert die Aktivitäten.
Wenn Sie eine kleine Pause vom Skifahren haben möchten oder Skifahren einfach nicht Ihr Ding ist, können Sie in Harrachov auch einfach einen Spaziergang zum Mummelfall machen. Dabei handelt es sich um einen zehn Meter breiten Wasserfall, der auch bei Schnee gut zu erreichen ist. So können Sie die Natur in der winterlichen Landschaft betrachten.
Das Skigebiet Černá hora – Janské Lázně ist das größte zusammenhängende Wintersportgebiet der Tschechischen Republik. Mit nur einem Skipass können Sie so ganze fünf verknüpfte Areale besuchen:
Die Höhe der Pisten schwankt je nach Position zwischen 643 m und 1.260 m. Neben den 17, 5 km präparierten Abfahrten gibt es zusätzlich 2,5 km Skipisten für Freerider.
Ein paar der Extras, die dieses Skigebiet anbietet sind: Abendliches Skifahren (auf der beleuchteten „Protěž“-Piste), eine 3,5 km lange Rodelbahn („Cerna Hora sledge run“) für Tages- und Nachtfahrten und Aktivitäten in speziellen Kinderbereichen. Dazu gehören Zauberteppiche, Animationen, Snowtubing und Skikurse. Neben 80–95 % der Abfahrten, sind auch für Langläufer 50–70 km Loipen in der Region künstlich beschneit. Das sorgt für mehr Wintersicherheit.
Dieses Resort bietet eine ausgewogene Kombination aus Familienfreundlichkeit und abwechslungsreichen Pisten für alle Levels. . Die moderne Infrastruktur und vielfältigen Aktivitäten machen Černá hora – Janské Lázně zu einer attraktiven Alternative zu teureren Alpenresorts. Perfekt für ein sich lohnendes Wintererlebnis.
Im östlichen Riesengebirge, direkt unterhalb der Schneekoppe, liegt das Skigebiet Pec pod Sněžkou. Die Höhenlage unterscheidet sich je nach Position (830 m bis zu 1215 m). Die Hauptpiste „Javor“ gilt als längste in Tschechien. Von etwa 08:30 bis 16:00 Uhr hat das Skigebiet täglich geöffnet und die Saison geht von Anfang Dezember bis Anfang April
Weitere Highlights sind natürlich neben dem Ski- und Snowboardfahren auch vorhanden. Abendliches Skifahren oder Nachtskifahren sind an der beleuchteten Javor- Piste und der Piste “U Lesa” möglich. Es gibt auch eine Funline mit Tunnel, Steilkurven, und eine Rennstrecke mit Zeitmessung bzw. Radar. Zusätzlich befindet sich dort noch der Snowpark (G-Shock Park) mit Rails, Boxen, Big Airs und Jibbing-Zone. Er ist besonders für Freestyler attraktiv.
Im unteren Bereich des Skigebiets ist der LIVE Park, der speziell auf Anfänger und Kinder ausgerichtet ist. Zauberteppiche, Skikurse, Verleihstationen und einfache Pisten eröffnen auch den Kleinsten die Möglichkeit, etwas Neues auszuprobieren.
Nicht nur das Skigebiet, sondern auch der Ort Pec bietet zahlreiche Gastronomie-Optionen, Unterkünfte, Après-Ski sowie Wellness-Angebote wie Eisbahn, Pool, Tubing, Bobbahn. Pec pod Sněžkou gehört zum größten Skigebiet Tschechiens und überzeugt unter anderem durch die über 50 km verbundenen Pisten, die man mit dem gleichen Skipass nutzen kann. Besonders beliebt ist der Ort bei Familien, sportlichen Skifahrern und Snowboardern. Aber auch für Nacht-Skiing und Fun-Skiing ist die Lage bestens geeignet.
Das Skigebiet Černý Důl gehört, wie das Skigebiet Pec pod Sněžkou, zu den fünf Arealen des Skigebiets Černá hora – Janské Lázně. Černý Důl ist eines der kleineren Areale und bietet hauptsächlich leichte Pisten zum Skifahren und Snowboarden. Die Skisaison im Skigebiet Černý Důl beginnt in der Regel Anfang Dezember und dauert bis Anfang April. Die Saison ist abhängig von den Schneeverhältnissen. Das Areal ist auf Familien und Anfänger spezialisiert und beherbergt den größten Kinderskipark der Region. Trotz der überwiegend leichteren Abfahrten gibt es dort auch sportlichere Strecken und eine Piste mit Zeitmessung.
Das Gebiet Svoboda nad Úpou bietet eher Möglichkeiten zum gemütlichen Skifahren. Leichte Pisten laden zu entspannten Abfahrten ein. Die Hauptsaison erstreckt sich in der Regel von Ende November bis Anfang März. Nachtskifahren wird als Highlight auch angeboten. Das Areal ist aber eher für Familien und Entspannung beim Skifahren geeignet. Wenn Sie also lieber schnell fahren möchten oder Herausforderungen brauchen, sollten Sie eins der anderen Areale besuchen.
Das Skigebiet Malá Úpa bietet 3,6 km Pisten auf einer Höhe von 992 bis 1.250 m Höhe. Die Hauptsaison geht in der Regel von Dezember bis März, obwohl Januar und Februar oft die schneereichsten Monate sind. Es gehört ebenfalls zu den fünf zusammenhängenden Arealen. Die Schwierigkeiten der Abfahrten decken leicht und mittel ab und es gibt zwei SKiMU Parks, mit geschulten Personal für Anfänger.
Das letzte der fünf Areale ist das Skigebiet Velká Úpa. Dort können Sie von Ende November bis Anfang März Ski- und Snowboard fahren. Das Gebiet beherbergt eine Skischule mit einer Kinderpiste, einen LIVE Park für Kinder mit Teppichlift, fantastische Aussichten, Abendskifahren und eine Piste mit einem großen Höhenunterschied. Auch wenn das Areal eins der kleineren ist, bietet es viel und vor allem die Kleinen unter Ihnen haben eine große Auswahl an Möglichkeiten.
Zwischen den Orten Pstruží und Abertamy liegt das Skigebiet Plešivec. Somit ist es nicht weit entfernt von der deutschen Grenze. Das Skigebiet am Plešivec hat eine geplante Saison vom 5. Dezember bis zum 14. März. Der Gipfel erreicht eine Höhe von 1.028 m. Das Skigebiet ist eines der modernsten in Tschechien und befindet sich seit 2014 in heutiger Form in Betrieb. Für Anfänger und Fortgeschrittene gibt es, durch die 9 Skipisten mit insgesamt 11-12 km Länge, genügend Abwechslung. Dabei sind es ca. 69 % leichte, 21 % mittelschwere und 10 % schwere Abfahrten.
Ein großer Pluspunkt ist der große Übungsbereich mit vier Zauberteppichen für Kinder( der größte Tschechiens). Außerdem gibt es zusätzlich einen Snow-/Freestyle-Park. Nachtskilaufen ist möglich, da ca. 7 km der Pisten beleuchtet sind und regelmäßig zum Nachtskilaufen geöffnet werden. Ein kostenloser Snowpark bietet zusätzliche Möglichkeiten für Snowboarder und Freestyler.
Die gute Ausstattung, kostenlose Parkplätze, faire Preise und das gemütliche Bergrestaurant machen Plešivec zu einem beliebten Ziel für Tagesausflüge und längere Skiurlaube. Von etwa 09:00 bis 16:00 Uhr hat das Skigebiet täglich geöffnet und die Saison geht von Mitte Dezember bis Mitte März.
Der Keilberg (1.244 m) ist einer der höchsten Gipfel im Erzgebirge. Er beherbergt das größte Skizentrum der Region und bietet etwa 31,5 km Skipisten. Seit dem Zusammenschluss mit dem Gebiet Neklid (Boží Dar) hat sich das Areal deutlich erweitert und etwa 90% der Pisten sind beschneit. In der Regel geht die Saison von Anfang Dezember bis Mitte April.
An einigen Tagen ist Nachtskifahren möglich. Auf ca. 1,5 bis 2 km beleuchteten Abfahrten können Sie die Skistrecken mit anderen Lichtverhältnissen erneut hinunterfahren und veränderten Ausblicke betrachten. Ein großer Snowpark mit Halfpipe ist ein weiteres Highlight, in dem internationale Snowboard-Events stattfinden. Für Familien gibt es außerdem Kinder- und Übungslifte, mehrere Förderbänder (Zauberteppiche), eine Rodelbahn und Funbereiche im Tal. Eine Besonderheit gibt es in Bezug auf die Anreise, denn es gibt regelmäßige Skibusverbindungen, die das Skigebiet mit dem deutschen Nachbargebiet Fichtelberg verbinden.
Es lohnt sich auf jeden Fall einen Ausflug zum Keilberg zu machen. Klínovec vereint moderne Liftanlagen, eine große Vielfalt und Top-Schneesicherheit, bei gleichzeitig günstigen Preisen und kurzer Anreise aus Deutschland oder Tschechien. Zudem lässt sich das Angebot mit dem benachbarten Fichtelberg verbinden, was ideal für abwechslungsreiche Skifahrten ist.
Das kleine Wintersportzentrum Telnice bietet auf einer Höhe zwischen 600 und 800 m vor allem leichte und mittelschwere Pisten. Somit ist Telnice ideal für Neulinge und Familien. Es gibt tatsächlich auch für Profis eine schwarze Piste , die vom Gipfel bis ins Tal führt. Die Schneesicherheit wird durch die Beschneiungsanlage gesichert. Von Mitte Dezember bis Mitte März ist die wahrscheinliche Saisonzeit.
Auch für Langläuferinnen und Langläufer gibt es diverse gespurte Loipen und für die Freestyle-Fans gibt es eine etwa 1 km lange Freeride-Strecke.
Wenn Sie es also eher ruhiger und abseits des touristischen Trubels mögen, ist dieses familienfreundliche, kleine Wintersportzentrum perfekt für Sie.
Das Skigebiet Lipno, das eine Skisaison von Dezember bis März abietet, kann von Skifahrern aller Niveaus genutzt werden, da die Pisten alle Schwierigkeitsgrade beinhalten. Die malerische Aussicht, die dem Moldaustausee zu verdanken ist, ist ein weiteres Highlight des Skigebiets. Das Skiareal befindet sich nämlich am Moldaustausee im Südosten des Böhmerwaldes. Von den rund 13 Pistenkilometern sind ganze 11 km blaue Pisten, weshalb sich die Abfahrten gut für Anfänger eignen. Fortgeschrittene Skifahrer können sich für die rote oder die schwarze Piste entscheiden.
Zusätzlich zu den Pisten mit fantastischem Ausblick gibt es noch einen Snowpark, eine Skicross-Piste und eine Slalomstrecke mit Zeitmessung. Wenn Sie eine Alternative zum Ski- oder Snowboardfahren und anderen ähnlichen Aktivitäten suchen, können Sie den wunderschönen Panoramablick aus bis zu 40 m Höhe vom Baumwipfelpfad aus genießen. Die Aussicht auf den verschneiten Böhmerwald und den Stausee ist ein zauberhafter Anblick.
Im Osten des Landes befindet sich Praděd. Das ist das höchstgelegenste Skigebiet Tschechiens. Die Pisten liegen auf Höhen von bis zu 1445 m und die Schneeverhältnisse ermöglichen eine relativ lange Saison. In der Regel schon von Ende Oktober bis Anfang Mai! Alle Niveaus stehen auf den etwa 5 Pistenkilometern zur Verfügung. Mehr als die Hälfte der Abfahrten sind dabei als leicht eingestuft.
In einem Landschaftsschutzgebiet liegend, bietet das Skiareal ganz besondere Natur. Neben einem Snowpark ist auch die Möglichkeit zum Nachtskifahren nicht zu vernachlässigen. Zusätzlich sollten Sie, abgesehen vom Skifahren, den Panoramablick vom Aussichtsturm auf dem Praděd-Gipfel genießen. Mit seinen 1419 m ist er der höchste Berg des Altvatergebirges.
Kopřivná gehört zu den kleinsten und gemütlichsten Skigebieten in Tschechien. Trotzdem bietet sie eine 1350 m lange Flutlichtpiste und einen modernen Sechser-Sessellift. Die Saison geht von Dezember bis März.
Die Pisten sind mit dem leichten Schwierigkeitsgrad perfekt für Sie, wenn Sie sich gerne einmal auf Skiern oder dem Snowboard ausprobieren möchten. Die Kinderarena und die Snowtubing-Bahn sorgen für Abwechslung für die ganze Familie.
Tschechien hat also auch im Winter viel zu bieten. Die zahlreichen Skigebiete haben unterschiedliche Pisten, Schwierigkeiten und Angebote zur Auswahl. Auch für Kinder und Skianfänger gibt es reichlich zu erkunden und auszuprobieren. Neben den typischen Skipisten-Aktivitäten, haben einige der Skigebiete auch andere Highlights und Sehenswürdigkeiten zu bieten, beispielsweise fantastische Panoramablicke von einem Baumwipfelpfad aus oder fantastische Restaurants, wo Sie die kulinarische Küche LINK Tschechiens erkunden und sich nach einer anstrengenden Skifahrt entspannen können. Für jeden sind unterschiedliche Möglichkeiten gegeben. Ob Anfänger oder Profi, Sie werden sicher einige Pisten und Angebote finden, die Ihnen zusagen. Auch für Kinder gibt es viele Highlights, sodass auch einer Reise mit der ganzen Familie nichts im Wege steht. Ein Winterurlaub in Tschechien lohnt sich!
Wir wünschen Ihnen eine schöne Reise nach Tschechien und viel Spaß bei Ihrer Erkundungstour der Skigebiete. Vergessen Sie nicht, sich über die Mautregelungen des Landes zu informieren. Weitere Informationen zur Maut finden Sie in unserem Ratgeber. Gerne können Sie auch unseren Routenplaner benutzen, um Ihre Reise besser planen zu können und damit einhergehende Mautprodukte angezeigt zu bekommen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über unsere E-Mail.