Zuletzt aktualisiert: 29.10.2025
Lesezeit:
12
Minuten
Erleben Sie ein Adventswochenende in Tschechien mit historischen Plätzen, duftendem Glühwein (Svařák) und viel Lichterglanz. Damit die Anfahrt so entspannt ist wie der Marktbesuch, gehört die digitale Vignette fest ins Gepäck: sofort gültig oder bequem mit Wunschdatum. So können Sie Ihre weihnachtliche Auszeit in vollen Zügen genießen. Motorräder sind in Tschechien übrigens vignettenfrei.
Weihnachtsmärkte in Prag: Altstädter Ring & Wenzelsplatz
Prag spielt in der Adventszeit seine ganze Kulisse aus: Zwischen Teynkirche, Rathaus und dem großen Baum reihen sich Holzstände mit Handwerk, Süßem und Herzhaftem. Nur wenige Minuten entfernt lockt der Wenzelsplatz mit zusätzlicher Stimmung. Unter der Woche können Sie den Weihnachtsmarkt in aller Ruhe erleben. Wenn die Dämmerung beginnt, erstrahlt der Markt in einer wundervollen Beleuchtung und Atmosphäre. Für Fotos sollten Sie die schönen Baum-Illuminationen nicht verpassen und von leckeren Speisen kosten.
- Öffnungszeiten: Die Weihnachtsmärkte in Prag finden üblicherweise von Ende November bis Anfang Januar statt. Besuchen können Sie die meisten Märkte zwischen 10.00 und 22.00 Uhr. Auf sich wirken lassen können Sie diese magische Atmosphäre bis in den Abend.
- Anreise: Aus Deutschland über D5 (Pilsen) oder D8 (Dresden/Ústí n. L.). Für Autobahnen/Schnellstraßen brauchen Fahrzeuge bis 3,5 t zGG die digitale Vignette. Stressfrei parken Sie an P+R-Plätzen am Stadtrand (z. B. an großen Metro-Knoten) und fahren mit der Metro oder Tram in die Altstadt. Wer zentral parkt, sollte vorab Plätze in Hotelgaragen reservieren, denn in der Altstadt sind Stellflächen rar und teuer.
Adventszauber in Brünn (Brno)
Brno fühlt sich im Advent wie ein großer Treffpunkt an: Livemusik auf dem Freiheitsplatz, Handwerk und Design am Gemüsemarkt und familienfreundliches Angebot am Moravischen Platz. Das alles können Sie wunderbar fußläufig erreichen. Ein besonderes Highlight dieses Weihnachtsmarktes ist die Tradition der Sammlertassen. Jedes Jahr gibt es neue Tassen, die Sie als Erinnerung erwerben können. Außerdem sorgt abends das Bühnenprogramm für eine besinnliche Stimmung. Wer Ruhe fernab vom Getümmel sicht, sollte den Weihnachtsmarkt am späteren Nachmittag und/oder unterhalb der Woche besuchen.
- Öffnungszeiten: Die Weihnachtsmärkte in Brünn finden meistens von Ende November bis zum 23. Dezember statt. Je nach Wochentag können die täglichen Öffnungszeiten variieren.
- Anreise: Den Adventszauber in Brünn können Sie von Prag über die D1 und von Wien/Bratislava über die D2 erreichen. Für Pkw und leichte Wohnmobile bis 3,5 t zGG gilt die Vignettenpflicht. Unser Tipp: Parken Sie in Parkhäusern am Rand der Altstadt und gehen Sie zu Fuß ins Zentrum. Alternativ können Sie auch P+R nutzen und per Tram in die Stadt fahren. So sparen Sie sich Zeit für das Suchen einer freien Parklücke und Geld für teure Parkplätze.
Olmütz (Olomouc): Weihnachtliche Punschvielfalt
Zwischen Horním und Dolním náměstí leuchten Barockfassaden, die Dreifaltigkeitssäule (UNESCO) und Dutzende Stände. Olmütz ist berühmt für Punsch in vielen Varianten, dazu Bramborák (Kartoffelpuffer) und Vánočka (Hefezopf). Verpassen Sie daher nicht die verschiedenen Punschsorten und veranstalten Sie Ihr persönliches "Punsch-Tasting". Gegen Abend können Sie zudem kleinen Konzerten lauschen und die musikalische Stimmung auf sich wirken lassen.
- Öffnungszeiten: Den Weihnachtszauber in Olmütz können Sie ab dem 22. November bis zum 24. Dezember genießen. Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt täglich bis in die Abendstunden. Täglich können Sie die weihnachtliche Stimmung von 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr auf sich wirken lassen.
- Anreise: Olmütz können Sie bequem über D35/D46 erreichen. Denken Sie an die digitale Vignette für Ihre Autobahnfahrten. Parken Sie am Altstadtrand (fußläufig 5–10 Minuten) oder fahren Sie per Bus/Tram aus äußeren Vierteln in die Stadt. So sparen Sie sich eine nervenaufreibende Suche nach Parkplätzen und können entspannt zum Weihnachtsmarkt spazieren.
Geheimtipp: Český Krumlov (Krumau)
Krumau (Český Krumlov) verzaubert mit mittelalterlichen Gassen, Schlosskulisse und einem gemütlichen Markt am Hauptplatz. Perfekt für alle, die es romantisch und ruhiger mögen. Hier können Sie einen Spaziergang über die Brücke am Abend genießen: Das Schloss kreiert mit dem Fluss und den besinnlichen Lichtern ein magisches Panorama. Wer Kunsthandwerk sucht, wird in den kleinen Ateliers abseits des Platzes fündig.
- Öffnungszeiten: Die Weihnachtsstimmung in Krumau beginnt am 22. November und hält bis zum 4. Januar an. Häufig können Sie während den Öffnungszeiten auch Konzerte besuchen, dem Adventssingen lauschen oder Krippenspiele bewundern.
- Anreise: Erreichen können Sie Krumau über die D3 Richtung České Budějovice (Budweis). Beachten Sie jedoch, dass eine digitale Vignette erforderlich ist. In Krumau nutzen Sie am besten die Parkplätze P1–P3 am Altstadtrand und bummeln anschließend zu Fuß in Richtung Weihnachtsspektakel (ca. 10–15 Minuten).
Warum Sie eine Vignette brauchen
In Tschechien gilt für Fahrzeuge bis 3,5 t zGG (z. B. Pkw, Van, leichte Wohnmobile) auf Autobahnen und ausgewählten Schnellstraßen eine Vignettenpflicht. Die Vignette ist digital: Kennzeichen werden online registriert. So müssen Sie nichts kleben und Ihre Vignette nach der Nutzung nicht von der Windschutzscheibe abknibbeln. Wählen Sie ganz nach Reiseplan zwischen den verschiedenen Gültigkeitszeiträumen.
- Motorräder sind in Tschechien vignettenfrei.
- Fahrzeuge über 3,5 t zGG (z. B. Lkw, Busse, schwere Wohnmobile) zahlen eine streckenbezogene Maut per OBU/Transponder. Für sie entfällt daher die Vignettenpflicht.
- In Tschechien gibt es keine Sondermautstrecken.
Tipps für Ihre Reiseplanung
- Zeitpunkt: In den Vormittags- und Nachmittagsstunden (11:00–15:00 Uhr) sind die Märkte oft ruhiger, also ideal zum Genießen. Ab Dämmerung (ca. 16–18 Uhr) beginnt die stimmungsvolle Beleuchtung für den Abendbummel. Die Wochenenden und Abende sollten Sie möglichst meiden: dann ist Hochbetrieb.
- Route & Planung: Kombinieren Sie Märkte in einer Region, z. B. Brünn und Olmütz. Beachten Sie jedoch auf Ihrer Rundreise die herrschende Vignettenpflicht.
- Kleidung: Tschechische Winter sind kalt und teils windig. Tragen Sie Schichten (Zwiebelprinzip), wärmende Mützen/Handschuhe und rutschfeste, wetterfeste Schuhe. Eine Thermosflasche und kleines Bargeld (Pfand/kleine Stände) sind praktisch.
- Kulinarik: Probieren Sie Svařák (Glühwein), Klobása (Grillwurst) und Perníčky (Lebkuchen). Achten Sie auf Stände mit regionalen Spezialitäten abseits der Hauptrouten, da diese oft authentischer und günstiger sind. Weitere traditionelle Speisen der Tschechen können Sie in unserem Ratgeber finden.
- Parken & ÖPNV: Nutzen Sie P+R am Stadtrand (Prag/Brünn/Olmütz) und fahren Sie mit der Metro/Tram ins Zentrum. In historischen Kernen sind Stellflächen rar & teuer.
Das DMC-Team wünscht Ihnen eine schöne Reise!
Ob Prag, Brünn, Olmütz oder unser Geheimtipp Krumau: Jede Destination bietet ein einzigartiges Adventsgefühl. Buchen Sie Ihre digitale Vignette Tschechien jetzt online bei uns und genießen Sie die schönsten Weihnachtsmärkte ganz ohne Mautstress. Gerne können Sie unseren Rountenplaner für Ihre Reiseplanung nutzen.
FAQ: Fragen zu Weihnachtsmärkten & Vignette in Tschechien
Ja, sobald Sie mit einem Fahrzeug bis 3,5 t zGG Autobahnen oder Schnellstraßen nutzen, benötigen Sie eine Vignette. Motorräder sind von der Vignettenpflicht ausgenommen. Fahrzeuge über 3,5 t zGG nutzen die streckenabhängige Maut per OBU-System.
Für 2–3 Tage eignet sich meist die 10-Tage-Vignette. Wenn Sie nur einen einzelnen Fahrtag haben (z. B. Hin- und Rückfahrt an verschiedenen Wochenenden), ist die 1-Tages-Vignette eine flexible Alternative.
Mit der digitalen Vignette können Sie sorgenfrei in Ihren Urlaub reisen und die leckeren
traditionellen Gerichte der Tschechen genießen, ohne sich Gedanken über Bußgelder machen zu müssen. Beim Nicht-Vorhandensein der digitalen Vignette drohen Ihnen
hohe Bußgelder. Erwerben Sie Ihre
digitale Vignette bei uns: Das DMC-Team unterstützt Sie bei Ihren Fragen rund um die Vignette und bietet Ihnen einen
Support in 15 Sprachen. So können Sie stressfrei in den Urlaub fahren!
Bei DMC auf Wunsch sofort nach dem Online-Kauf.
Nein, Vignetten sind länderspezifisch. Bei DMC erhalten Sie zusätzlich digitale Vignetten für Österreich, Slowenien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und die Schweiz. So sind Sie ideal für Weihnachtsmarkt-Roadtrips vorbereitet.
Nein. In Tschechien existieren keine Sondermautstrecken, sondern nur die digitale Vignette sowie die streckenbezogene Maut.