Die Erhebung von Mautgebühren dient in Tschechien, wie in vielen anderen Ländern auch, der Finanzierung von Infrastrukturmaßnahmen. Mit den eingenommenen Gebühren werden sowohl die Instandhaltung als auch der Ausbau und die Modernisierung des Straßennetzes finanziert. Das trägt dazu bei, die Qualität und Sicherheit des Verkehrsnetzes langfristig zu gewährleisten und unterstützt gleichzeitig wirtschaftliche und regionale Entwicklungen. Näheres dazu finden Sie in unserem Beitrag zur Maut in Tschechien.
Die Mautregelungen, -systeme und -höhen können je nach Land, Region und Straßentyp variieren, und es gelten oft unterschiedliche Bestimmungen für verschiedene Fahrzeugklassen. Außerdem für unterschiedliche Laufzeiten.
Autobahnen und Schnellstraßen sind in der Regel vignettenpflichtig. Die wenigen Ausnahmen, die nicht vignettenpflichtig sind, werden mit "BEZ POPLATKU" oder eine weiße Zusatztafel mit durchgestrichenem Vignettensymbol gekennzeichnet.
Ausnahmen von der Vignettenpflicht:
Generell gilt in Tschechien also nur auf den Autobahnen und Schnellstraßen die Vignettenpflicht.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Reise nach Rumänien und stehen Ihnen gerne bei weiteren Fragen zu Rumänien und den dazugehörigen Mautregelungen zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über unsere E-Mail: [email protected]