Sie möchten Ihren Urlaub in Tschechien verbringen, wissen aber noch nicht genau, welche Orte in diesem Land besonders interessant sind? Dann möchten wir Ihnen neben unseren beliebten Städten den Böhmerwald empfehlen. Entdecken Sie die wunderschöne Natur Tschechiens und folgen Sie unzähligen Wanderwegen. Ein Abenteuer, das sich lohnt!
Der größte Nationalpark Tschechiens erstreckt sich über 690 Quadratkilometer und liegt im Süden des Landes. Der Böhmerwald grenzt zudem an den deutschen Nationalpark Bayerischer Wald. Neben unzähligen Wanderwegen, die zusammen ganze 500 km ergeben, können Sie die Natur noch auf eine ganz andere Art und Weise erkunden. Schnappen Sie sich Ihr Mountainbike und genießen Sie die wohltuende Auszeit im Nationalpark. Ebenso können Sie sich ein Kanu schnappen und den Böhmerwald vom Wasser aus besser entdecken. Nutzen Sie dafür die Moldau oder die Otava, die Ihnen 60 Kilometer an Wasserspaß versprechen. Für ein wenig mehr Entspannung: Leihen Sie sich ein Stand-up-Paddle Board aus und lassen Sie sich ganz entspannt auf dem Wasser treiben. Dadurch können Sie die Landschaft aus einem ganz anderen Blickwinkel betrachten!
Die sogenannten Ruhezonen im Böhmerwald sind Teil einer Maßnahme, um sicherzustellen, dass die Besucher des Nationalparks auf die Natur und ihre Einzigartigkeit Rücksicht nehmen. Die Ruhegebiete dienen zum Schutz von seltenen Tierarten und sind an Orten vorhanden, wo die interessante Fauna des Nationalparks sehr präsent ist. Insbesondere an Brust- und Nistplätzen sowie an Überwinterungsorten existieren Ruhezonen, um zu vermeiden, dass sich die Tiere gestört fühlen.
Die Ruhezonen verweisen auf markierte Pfade bzw. Wanderwege, die die Besucher nutzen dürfen. Insgesamt umfassen die Ruhezonen 22% des Gebiets des Nationalparks Šumava. Achten Sie also bei Ihren Wanderungen darauf, dass Sie die Pfade in den Ruhezonen nicht verlassen und die Natur sowie ihre Bewohner respektieren. Ein besonderes Highlight des Nationalparks ist das Torfmoor, in dem viele interessante Tierarten wie der Auerhahn oder das Birkhuhn leben. Diese Tiere sind auf das Torfmoor und seinen Fortbestand angewiesen. Auch hier gilt es, die Pfade nicht zu verlassen. Doch lassen Sie sich bitte nicht von den Ruhezonen und ihren Pfaden abschrecken. Diese Pfade wurden extra für Sie erbaut, um es den Besuchern zu ermöglichen, auch die besonderen Orte des Nationalparks zu erkunden.
Im Böhmerwald leben viele bedrohte Tierarten, die von den verschiedenen Lebensräumen des Nationalparks abhängig sind. Außerdem können Sie im Böhmerwald auch Luchse, Falken, Fischotter oder Wölfe entdecken. Neben der einzigartigen Tierwelt sollten Sie die Wanderwege rund um den Fluss Křemelná zwischen der Gemeinde Prášily und der verfallenen Gemeinde Stodůlky nicht missen. Dort können Sie den Sumpf Žďárské slatě, den Naturwald Častá und den Berg Polecký vrch (Spitzberg) entdecken. Auch diese verschiedenen Highlights wurden erst durch die Ruhezonen für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Unabhängig von der interessanten Tierwelt befinden sich im Böhmerwald auch seltene Pflanzenarten, die Sie in den Talauen bis hin zu den Berg-Fichtenwäldern entdecken können. Doch nicht nur selten Pflanzen wie der Böhmische Kranzenzian oder der Englische Sonnentau befinden sich im Nationalpark, sondern auch seltene Pilze wie der Braunfleckender Saftporling oder der Duftende Feuerschwamm.
Nicht nur als Wanderziel ist der Böhmerwald bekannt, sondern auch für seine abenteuerlichen Skipisten im Winter. Verpassen Sie den Böhmerwald im Winter daher nicht und genießen Sie neben wunderbaren Skiabfahrten in dem bekannten Skigebiet Lipno die einzigartige Aussicht auf die verschneite Winterlandschaft. Besonders interessant könnte der Böhmerwald auch für Langlaufbegeisterte sein. Vor allem Zadov ist für den Langlauf in Tschechien sehr bekannt. Insgesamt können Sie sich von 313 Kilometern Langlaufstrecken im Böhmerwald beeindrucken lassen. Eine Auswahl an Strecken, die Sie begeistern wird.
Die beste Reisezeit für den Nationalpark Böhmerwald unterscheidet sich je nach dem Ziel Ihrer Reise. Wenn Sie den Nationalpark gerne auf eigenen Beinen durch die vielzählig Wanderwege entdecken möchten, dann eignen sich die Monate Mai bis September perfekt. Falls Sie die Natur auch gerne vom Wasser aus besser kennenlernen möchten und womöglich auch einen Sprung ins kühle Nass wagen möchten, dann sollten Sie die Sommermonate bevorzugen. Doch auch in den kalten Wintermonate ist der Nationalpark einladend, insbesondere wenn Sie am Langstreckenlauf interessiert sind. Für Winterabenteuer eignen sich vor allem die Monate Januar bis April.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Reise nach Tschechien und viel Spaß bei Ihrer Erkundungstour des Nationalparks Böhmerwald. Vergessen Sie nicht, sich über die Mautregelungen des Landes zu informieren. Informationen zur Maut finden Sie in unserem Ratgeber. Gerne können Sie auch unseren Routenplaner benutzen, um Ihre Reise besser planen zu können und damit einhergehende Mautprodukte angezeigt zu bekommen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über unsere E-Mail.