Tschechien bietet eine Vielzahl an Outdoor-Aktivitäten. Besonders in den Bergen und den Nationalparks, können Sie an den vielfältigen Aktivitäten teilnehmen. Wandern, Radfahren, Wassersport und Wintersport sind die beliebtesten und weitreichendsten Aktivitäten in der Natur Tschechiens. Aber auch beispielsweise Golf und Klettern können Sie in diesem beeindruckenden Land. In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen groben Überblick über die Outdoor-Aktivitäten Tschechiens.
Die Wanderwege in Tschechien sind nicht nur unglaublich lang und weit verteilt, sondern führen Sie durch unterschiedlichste Gegenden. Die mehr als 40.000 km langen Wanderwege verlaufen durch imposante Schluchten, Wälder, mystische Höhlen, Torfmoore und hohe Felsen. Auch der Tourismus hält sich in Grenzen, sodass Sie die Natur und Landschaft genießen können. Die Auswahl an Wanderwegen ist riesig und unglaublich vielfältig.
Das Erzgebirge bietet hervorragende Möglichkeiten zum Wandern. Die unterschiedlichen Wanderwege zeigen vielfältige Möglichkeiten auf. Sowohl was die Schwierigkeiten der Wege angeht, als auch die Beschaffenheit der Natur. Sie sollten sich dadurch vorher informieren, welche Wege zu Ihren Wünschen am besten passen. Welche Tiere Sie am liebsten sehen würden, ob Ihnen Felswände oder dichte Wälder eher entsprechen und welches Niveau Sie sich zutrauen.
Das Riesengebirge (Krkonose Nationalpark) ist auch eine sehr beliebte Gegend zum Wandern. Da gibt es beispielsweise die Wanderung zur Schneekoppe (höchster Berg Tschechiens). Auf dieser Wanderung erwarten Sie spektakuläre Ausblicke und wunderschöne Natur. In den Riesengebirgshütten, können Sie die tschechischen Spezialitäten LINK erforschen und sich eine Pause gönnen.
Die Böhmische Schweiz ist bekannt für ihre beeindruckenden Felsformationen und das größte natürliche Felsentor Europas.
Wenn Sie eher durch ein Gebiet mit viel unberührter Natur und dichten Wäldern wandern möchten, sollten Sie den Böhmerwald besuchen. Flüsse und Seen erweitern das Naturerlebnis zusätzlich und lassen Einblicke in die vielfältige Natur Tschechiens erleben.
Bei den Wanderungen in Tschechien ist wirklich für jeden etwas dabei! Sie sollten aber festes Schuhwerk, ausreichend Proviant und wetterfeste Kleidung einpacken, um bestens vorbereitet zu sein. Außerdem ist es wichtig, die Flora und Fauna zu respektieren und Ihren Müll wieder mitzunehmen.
Tschechien ist ein beliebtes Ziel, um Rad zu fahren. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener. Egal ob Sie eine entspannte, leicht hügelige oder eine anspruchsvolle und bergige Tour bevorzugen. Beliebte Regionen sind:
Wenn Sie sich also Städte und Natur mit dem Rad ansehen wollen, gibt es viele Möglichkeiten. Auch Mountainbike-Strecken gibt es, auf denen Sie in vollem Tempo hinunterfahren können.
In Tschechien gibt es einige Wassersportarten und Aktivitäten! Wir zeigen Ihnen hier die unterschiedlichen Möglichkeiten auf und versuchen, Ihnen einen guten Überblick zu geben.
Obwohl Tschechien kein Meer zu bieten hat, könnten Sietheoretisch in Tschechien auch einen reinen Badeurlaub machen. Denn Tschechien bietet zahlreiche Seen, Flüsse und Teiche. In den meisten kann bedenkenlos geschwommen werden. Einige der beliebtesten Seen sind der Lipno-Stausee (Vor allem für Wassersport), der Mácha-See (für die schönen Strände) und die Gletscherseen im Böhmerwald (für Naturliebhaber - nicht so touristisch). Dazu zählen zum Beispiel der Čertovo jezero (Teufelssee) und der Černé jezero (Schwarze See). Genau wie auch bei den Seen gilt, dass Sie sich vorher über die Wasserqualität, die Wassertemperatur und Strömungen informieren sollten . Beliebte Flüsse zum Baden sind unter anderem die Moldau, die Berounka und die Sázava.
Es gibt in Tschechien nicht nur eine, sondern mehrere Flüsse und Strecken, um Kajak zu fahren. Für Anfänger gibt es sogar geführte Touren auf der Moldau, wo Sie die schöne Stadt vom Wasser aus aus einer ganz anderen Perspektive sehen können! Auch beliebt ist beispielsweise der Fluss Sázava. Dort gibt es jedoch Stromschnellen und einen Wildwasserabschnitt, weshalb wir diese Strecke eher Personen empfehlen würden, die bereits etwas Erfahrung haben. Der Fluss Otava führt durch den Nationalpark Sumava und bietet dadurch eine sehr natürliche und entspannende Atmosphäre.
Aus Sicherheitsgründen sollten Sie nie alleine paddeln und am Besten eine Tour mitmachen, die Ihren Fähigkeiten entspricht. Es kann in der Hauptsaison sehr voll sein, weshalb es Sinn macht, bereits vorher ein Kajak zu reservieren. Da einige Touren nur mit einer Mindestteilnehmerzahl stattfinden, sollten Sie sich eventuell einen Ersatzplan überlegen. Kajakfahren kann anstrengend sein und Sie sollten auf genügend Verpflegung, Sonnencreme und eine wasserfeste Tasche für Ihre Wertsachen denken.
Mit einer Tour auf dem Wasser, können Sie versteckte Plätze in der Natur entdecken, die nur vom Wasser aus auffindbar sind. Kanusport ist in Tschechien sehr populär. Im Sommer und in den Ferien kann es dadurch sehr voll werden. Es gibt viele unterschiedliche Routen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden und Gruppengrößen. Wehre (Stauwerk) und Stromschnellen können für viele Menschen große Schwierigkeiten darstellen und Angst hervorrufen. Wir würden Ihnen empfehlen, die schwierigen Touren nur mitzumachen, wenn Sie sich der Schwierigkeiten bewusst sind.
Wenn Sie sich mit einer ordentlichen Geschwindigkeit in die Fluten der Flüsse Tschechiens stürzen wollen, können wir das Wildwasser Rafting empfehlen! Dabei sitzen Sie mit weiteren Personen in einem Schlauchboot und fahren durch Kanäle mit Stromschnellen und Hindernissen. Oft sind es künstlich hergestellte Kanäle mit eindrucksvollen Stromschnellen und Wellen. Nicht nur das Adrenalin steht im Mittelpunkt, sondern auch die Teamarbeit mit den anderen Mitfahrern, Geschicklichkeit und Wasserspaß. Oft gibt es eine Mindestanzahl an Gruppenmitgliedern, damit Sie sich für eine Tour anmelden können. 6 Personen sind eine Mindestgröße bei vielen Anbietern. Auch hierbei gibt es verschiedene Schwierigkeiten, aus denen Sie je nach Route wählen können. Suchen Sie sich davor am Besten die passendste Strecke aus.
Nicht nur mit dem Kajak können Sie Prag vom Wasser aus betrachten. Auf der Moldau paddeln Sie mit einem SUP-Board unter den berühmten Prager Brücken hindurch. Auf einigen Touren machen die Tourguides fantastische Fotos von Ihnen, die Sie dann mit nach Hause mitnehmen können! Auch auf anderen Seen und Flüssen werden Touren angeboten. Dabei empfehlen wir Ihnen, sich vorher die Länge der Tour anzusehen. Dann können Sie sehen, ob Ihre Ausdauer den Ausflug entspannt mitmacht oder Sie mehr mit der Anstrengung, als mit der Betrachtung der Umgebung zu tun haben. Je nach Ausflug können Sie also eine ganz entspannte oder anstrengende Tour machen, wobei Sie bei Zweiterer wahrscheinlich mehr sehen.
Bei dieser Wasseraktivität erwartet Sie ein unglaubliches Erlebnis, bei dem Sie bis zu 10 m über dem Wasser fliegen. Ein Flyboard ist ein Hydroflight-Gerät, dass Sie mit Hilfe eines Hochdruck-Wasserantriebs über dem Wasser fliegen lässt! Mit einem Schlauch sind Sie an das Wasserfahrzeug angeschlossen, also sind Sie nie weit weg und die Sicherheit ist gewährleistet. Vielleicht benötigt das kontrollierte Fliegen mit einem Flyboard eine kleine Eingewöhnung, aber es lohnt sich. Meistens wird diese Aktivität ab 10 Jahren freigegeben, sodass auch die Kleinen unter Ihnen an diesem Erlebnis teilnehmen können.
Beim Wakeboarden werden Wakeboarder hinter einem Boot hinterhergezogen und versuchen auf dem Surfbrett ähnlichen Board Slaloms, Sprünge oder sogar Tricks zu machen. Zuerst ist es nicht untypisch, zu Anfang ein paar Stürze ins Wasser zu machen, aber im Sommer ist die Abkühlung nicht verkehrt! Im Sommer kann das Wakeboarden auch einfach als Snowboardersatz genutzt werden und im Winter andersherum.
Wenn Ihre Leidenschaft das Golfen ist, dann müssen Sie auf Ihrer Tschechien Reise keinesfalls darauf verzichten! Denn es gibt einige Golfclubs und Golfplätze in Tschechien. Über 90 verschiedene Plätze befinden sich in Tschechien, sodass Sie sicher einen finden, der Ihre Erwartungen erfüllt. Für Anfänger, Fortgeschrittene sowie Profis ist etwas dabei. Sie können auch einfach eine Golfreise machen und in einem Golfhotel übernachten. So können Sie den Golfsport mit Wellnessangeboten kombinieren. Beliebte Regionen für einen Golfurlaub sind unter anderem Prag, Westböhmen und Nordmähren.
In Tschechien gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, um klettern zu gehen. Beispielsweise im Zentralgebiet Skalák. Dieses gehört zum Klettergebiet Hruboskalsko. Mehr als 400 Felstürme mit mehr als 55 m Höhe stehen dort. Das besondere Highlight: Sie können wunderbar zwischen den verschiedenen Felstürmen mithilfe eines Seils entlang klettern. Um dort zu klettern, brauchen Sie die fundierte Kenntnis der verschiedenen Sicherungsknoten. Außerdem ist es wichtig, dass Sie das Kletterverbot bei Nässe und 48 Stunden nach Regenfällen einhalten, da der Sandstein in diesem Gebiet weich ist und bei Regen und Nässe abbröckeln kann.
Im Klettergebiet Suché skály und Vranovský hřeben können Sie wetterunabhängig klettern, da der Sandstein eine festere Struktur hat und nicht so leicht bröckelt. Dort gibt es auch besonders beliebte Felsformationen wie beispielsweise die zwei Felsentore Trojnožka oder die runden Elefantensteine Sloní hřbety.
Die Prachauer Felsen sind ebenfalls außerordentlich beliebt und vielfältig. Steile Felsentreppen und schmale Wege schlängeln sich durch die Sandsteinfelsen und den Wald. Es sieht beinahe aus wie eine Felsenstadt. Da sich dieses Klettergebiet auf einem Privatgrundstück befindet, müssen Sie sich vorher über die aktuellen Öffnungszeiten und Regeln informieren.
Es gibt neben den natürlichen Kletterpfaden auch Kletterhallen und Kletterparks. Für jedes Niveau ist etwas dabei. Jedes Klettergebiet hat seine Eigenschaften und Aussichten. Denken Sie an genügend Wasser und Verpflegung und tragen Sie festes Schuhwerk!
Auch im Winter gibt es in Tschechien einige Outdoor-Aktivitäten. Skifahren ist äußerst beliebt und durch die vielen Berge und Gebirgszüge gut dafür geeignet. Harrachov, Spindlermühle und Pec pod Snezkou sind unter anderem die bekanntesten Skigebiete. Sie können in den Skigebieten neben dem Sport auch die zahlreichen Wellnessangebote wahrnehmen und in Restaurants die kulinarischen Spezialitäten Tschechiens kennenlernen. In manchen Gegenden sind die Skilifts nicht auf dem modernsten Stand und auch die Pisten könnten teilweise besser ausgebaut werden. Je nachdem, was Sie für Ansprüche haben und auf welchem Leistungsstand Sie sind, sollten Sie sich vorher noch einmal über die unterschiedlichen Skigebiete informieren. Auch die Größe des Gebiets spielt bei den Touristenmassen und der Auswahl an Restaurants und Geschäften in der Nähe eine Rolle. Wenn Sie lieber für sich in der Natur Skifahren wollen, sollten Sie eher kleinere Skigebiete besuchen. Das jedoch nur, wenn Sie sich dem gewachsen fühlen. Ein weiterer großer Pluspunkt für eine Skireise nach Tschechien ist neben den fantastischen Aussichten der Preis. Ein Sechs-Tage-Skipass ist in Tschechien deutlich günstiger als beispielsweise in den Alpen! Trotzdem müssen Sie auf nichts verzichten. Ob Aprés-Ski, eine Skischule, Wellness, unberührte Natur und Restaurants.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Reise nach Tschechien und viel Spaß beim Erkunden der Natur und den vielfältigen Aktivitäten. Vergessen Sie nicht, sich über die Mautregelungen des Landes zu informieren. Weitere Informationen zur Maut finden Sie in unserem Ratgeber. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über unsere E-Mail.