Neben den vielseitigen Wandergebieten Tschechiens gibt es weitere sehenswerte Orte in der Natur des Landes. Dazu zählen der Nationalpark Böhmerwald oder auch der Nationalpark Podyjí, die Ihnen die Einzigartigkeit der tschechischen Natur näherbringen. Der Nationalpark Podyjí ist zwar als der kleinste Nationalpark des Landes (63 Quadratkilometer) bekannt, ist jedoch genauso wichtig wie jeder andere Naturpark des Landes. Hier können Sie ursprüngliche Flusstäler bewundern und in dicht bewaldeten Gebieten zur Ruhe kommen. Ein Nationalpark, der seine Besucher mit seiner angenehmen Idylle verzaubert.
Der Nationalpark befindet sich an der Grenze zu Österreich im Süden Tschechiens und kann daher gut von Brünn oder Wien erreicht werden. Die Stadt Brünn befindet sich nur etwa 70 km vom Nationalpark entfernt. Dadurch können Sie mit dem Auto innerhalb einer Stunde am Nationalpark sein und so wunderbar einen Städtetrip nach Brünn mit einem Tagesausflug in die Natur verbinden. Die Stadt Wien ist etwas weiter vom Nationalpark entfernt, jedoch benötigen Sie auch nur ungefähr eineinhalb Stunden, um von dort aus zum kleinsten Nationalpark Tschechiens zu gelangen. Falls Sie gerne mehrere Tage in der Natur verbringen möchten, dann eignet sich die Stadt Znojmo wunderbar als Ausgangspunkt für Ihre Naturerfahrung. Diese Stadt befindet sich direkt am Rand des Nationalparks. Der Podyjí Nationalpark geht fließend in einen weiteren Nationalpark über, den Thayatal Nationalpark. Zusammen bilden die beiden Nationalparks das UNESCO-Biosphärenreservat Podyjí–Thayatal.
Aufgrund der Kriegsgeschichte blieb die Natur nahe der Grenze für lange Zeit unberührt und wurde sich selbst überlassen. Daher können Sie bis heute die ursprüngliche Schönheit des Gebiets bewundern. Besonders bekannt ist der Podyjí Nationalpark für seinen artenreichen Trockenrasen und seine Weinbergslage. Der Fluss Dyje fließt idyllisch durch die Landschaft und schmückt die Natur an seinem Ufer mit Felsen, Weinbergen und bunten Wiesen. Entdecken Sie reiche Blumenwiesen und Obstgärten. Dieser Ort heißt Sie förmlich willkommen für romantische Wanderungen.
Wenn Sie den Nationalpark besuchen, dann werden Sie von der Vielfalt an Schmetterlingen und Orchideen beeindruckt sein. Das milde Klima, die vielen Sonnenstunden und die höchste Schutzstufe des Parks führen dazu, dass sich an diesem Ort viele Tier- und Pflanzenarten wohlfühlen können. Bei Ihrer Erkundungstour können Sie den ausgeschilderten Wanderwegen folgen und dabei die einzigartigen Schmetterlinge beobachten. Wer weiß, vielleicht begleitet Sie der eine oder andere Schmetterling auch bei Ihrer Wanderung. An diesem Ort befinden sich seltene Schmetterlinge, die Sie vor allem auf der Fladnitzer Heide (Havranické vřesoviště) sehen können. Ebenso besonders sind die grünen Eidechsen in der Kaidlinger Heide (Kaidanovská step). Falls Sie nicht nur bei Tageslicht die Natur erforschen, sondern auch bei Nacht, können Sie die Flügelschläge von Fledermäusen hören. Diese leben auf der geheimnisvollen Burgruine Nový Hrádek (Neuhäusl). Doch die Burg ist nicht nur bei Nacht einen Besuch wert, sondern auch über den Tag hinweg. Sie befindet sich mitten im Dyje-Tal und ermöglicht Ihnen eine unvergessliche Aussicht auf den Nationalpark.
Außerdem sollten Sie die blühenden Küchenschellen beim Flüsschen Hájský potok nicht verpassen. Diese Pflanzengattung wächst nur an ganz bestimmten Orten wie mageren Wiesen, trockenen Wiesen oder lichten Wäldern. Sie gelten in Mitteleuropa als seltene sowie stark gefährdete Pflanzen und stehen daher auch in Tschechien unter strengem Naturschutz. Die Küchenschellen blühen im Frühjahr (Ende März bis Mai) und können zu dieser Zeit auch im Nationalpark bewundert werden. Außerdem können Sie neben seltenen Pflanzen auch seltene Tierarten wie den Schwarzstorch oder den Zippammer entdecken. Der Zippammer (Emberiza cia) ist eine seltene Singvogelart, die innerhalb von Tschechien fast nur an diesem Ort vorkommt. Daher ist der Nationalpark insbesondere für Vogelbeobachter und Vogelfreunde sehr interessant. Mit etwas Glück fliegt dieser über Ihre Köpfe hinweg, während Sie eine angenehme Wanderung durch den Nationalpark genießen.
Doch nicht nur die einzigartige Natur wird Sie bei Ihrem Besuch begeistern, sondern auch die Weinbaugebiete in dieser Region. Denn die besten europäischen Weinbaugebiete liegen nicht nur in den Tälern des Rheins und der Rhône, sondern auch im Tal der Dyje. Genau dieses Tal ist Teil des Podyjí Nationalparks und ein Ort guter Weine. Besuchen Sie den Weinberg Šobes, der aufgrund seiner sonnigen, windgeschützten Südhanglage zu den zehn besten Weinbaugebieten Europas zählt. Neben dem Weingebiet können Sie das Tal durch verschiedene Lehrpfade besser kennenlernen. Bei Ihrer Erkundungstour müssen Sie nicht nur bei einer Wanderung bleiben, sondern können auch das Klettern für sich entdecken. Klettern Sie auf den Rabenfelsen (Vraní skála) und erblicken Sie den Nationalpark aus einer ganz anderen Perspektive. Außerdem können Sie bei warmen Temperaturen im Sommer auch Ihr Fahrrad wählen, um die Natur zu erkunden und den gut ausgeschilderten Radwegen zu folgen. Abschließend kosten Sie einen der hervorragenden Weißweine der Region.
Je nachdem, was Sie gerne im Nationalpark Podyjí sehen oder beobachten möchten, variiert auch die perfekte Reisezeit für einen Besuch des idyllischen Parks. Falls Sie sich sehr für die seltenen Pflanzen interessieren und insbesondere die Orchideen oder die Küchenschellen in ihrer vollkommenen Schönheit bewundern möchten, dann sollten Sie für den Frühling einen Ausflug zum Nationalpark planen. Wenn Sie gerne die Weinberge erkunden möchten und sich für die einzigartigen Schmetterlinge begeistern können, dann ist der Sommer für Sie die beste Reisezeit. Der Herbst bietet wiederum farbenfrohe Wälder, die Sie auf Ihrem Weg über die Lehrpfade bewundern können. Abschließend können Sie im Winter die Vögel beobachten und die friedliche Ruhe auf sich wirken lassen.
Egal zu welcher Jahreszeit, der Podyjí Nationalpark bietet Ruhe, Abwechslung und ein unvergessliches Naturerlebnis. Wir wünschen Ihnen eine schöne Reise nach Tschechien und viel Spaß bei Ihrer Erkundungstour des Nationalparks Podyjí. Vergessen Sie nicht, sich über die Mautregelungen Tschechiens zu informieren. Informationen zur Maut finden Sie in unserem Ratgeber. Gerne können Sie auch unseren Routenplaner benutzen, um Ihre Reise besser planen zu können und damit einhergehende Mautprodukte angezeigt zu bekommen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über unsere E-Mail.